Einführung der Ausrüstung:
Der Zweiwellenzerkleinerer schneidet und zerreißt Materialien durch die Scher- und Reißwirkung der Messer während ihrer relativen Drehung in kleinere Größen, was die Weiterverarbeitung erleichtert oder den Zweck der Volumenreduzierung erfüllt. Dank seiner Bauform und der niedrigen Rotationsgeschwindigkeit zeichnet sich der Zweiwellenzerkleinerer durch ein hohes Drehmoment, eine starke Scherkraft, eine hohe Verarbeitungskapazität, eine gute Stabilität und einen geringen Geräuschpegel aus. Daher ist er im Bereich der Behandlung fester Abfälle weit verbreitet und kann die Anforderungen an das Recycling und die Wiederverwendung von verschiedenen Arten von festen Abfällen erfüllen.
Anwendungsbereich:
Industrielle Abfälle | Reifen, Keramik- oder Glasprodukte, Leder- und Textilabfälle, defekte Kunststoffprodukte, defekte elektronische Produkte, Altholz, Altpapier, Abfallschlacke, Abfallstoffe, Verpackungsabfälle usw. sowie nichtmetallische Abfälle. |
Hausmüll | große Gegenstände wie Computer, Kühlschränke, Waschmaschinen, Sofas, Matratzen, Einweg-Lebensmittelbehälter, Stäbchen, Altpapier, Plastik und andere metallische oder nichtmetallische Abfälle |
Sperrmüll | Einweg-Lebensmittelbehälter, Essstäbchen, Getränkeflaschen, Altpapier, Kunststoffe und andere metallische oder nichtmetallische Abfälle |
Landwirtschaftliche Abfälle | Stroh, Baumzweige, Bambus, Tierkadaver, Plastikmulch usw. |
Bauschutt | Bauholzformen, alte Türen und Fenster, Gipskartonplatten, abgehängte Decken, farbige Stahlfliesen usw. |
Medizinische Abfälle | Spritzenabfälle, pharmazeutische Abfälle, medizinische Kleingeräte, gebrauchte Masken, OP-Mäntel, Bettwäsche und andere medizinische Abfälle. |
Parameter des Modells:
Modell | GTS-E103 | GTS-E205 | GTS-E208 | GTS-E21 | GTS-E310 | GTS-E312 |
Größe der Brechkammer (mm) | 300×300 | 520×500 | 810×500 | 980×516 | 1010×730 | 1170×730 |
Umlaufdurchmesser (mm) | φ170 | φ278 | φ278 | φ288 | φ400 | φ400 |
Dicke der Klinge (mm) | 20 | 30 | 30 | 30 | 40 | 40 |
Motorleistung (kW) | 7.5 | 22 | 30 | 22×2 | 55×2 | 90×2 |
Abmessungen (L×B×H)(mm) | 1680×700×1790 | 2280×1540×2000 | 2580×1590×2000 | 3180×1820×2000 | 3760×2510×2910 | 4250×2910×2910 |
Gesamtgewicht (kg) | Etwa 800 | Etwa 2300 | Etwa 2700 | Etwa 3300 | Etwa 10000 | Etwa 11800 |
Die oben genannten Modelle sind universelle Standardmodelle. Wenn Sie andere Modelle benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter, und wir können auch maßgeschneiderte Dienstleistungen nach Ihren Bedürfnissen anbieten.
Technische Highlights:
1. Die Lebensdauer des Lagers ist lang
Mehrere Schutzmaßnahmen werden ergriffen, um die Lebensdauer der Lager zu verlängern
2. Geringer Druckwiderstand
Je nach den Anforderungen des zu zerkleinernden Materials werden unterschiedliche Schaufelprofile gewählt, um den Brechwiderstand so weit wie möglich zu minimieren.
3. Hohe Zerkleinerungseffizienz
Das speziell konstruierte feststehende Messer dient nicht nur als Materialabweiser, sondern bildet mit dem beweglichen Messer eine zusätzliche Scherung, wodurch die gesamte Zerkleinerungsleistung erhöht wird.
Vergleich der Wirkung:
Arbeitsprinzip
Ein Doppelwellenzerkleinerer verwendet zwei parallele, gegenläufig rotierende Wellen mit ineinandergreifenden Messern, um Materialien zu scheren, zu zerreißen und zu zerkleinern. Bei der Zuführung in die Kammer wird der sperrige Abfall zwischen den rotierenden Klingen erfasst und zerkleinert, die ihn in kleinere Fragmente zerschneiden, zerreißen und zusammendrücken. Die Konstruktion mit langsamer Geschwindigkeit und hohem Drehmoment verarbeitet effizient zähe Materialien (z. B. Metalle, Gummi) und verfügt über einen automatischen Rücklaufschutz gegen Verklemmung.
Doppelwellenzerkleinerer vs. Einwellenzerkleinerer
- Doppelwellen-Zerkleinerer: Verfügt über zwei gegenläufige Wellen mit ineinander greifenden Messern, die Scher-, Reiß- und Zerkleinerungskräfte für die Verarbeitung großer Mengen oder gemischter Abfälle nutzen.
- Einwellenzerkleinerer: Ausgestattet mit einem Rotor und feststehenden Messern, konzipiert für die kontrollierte Zerkleinerung von gleichförmigen Materialien bei mittleren Geschwindigkeiten.
5 Wettbewerbsvorteile
Doppelwellenzerkleinerer
- Schwerlastverarbeitung: Das hydraulische System zerkleinert Metalle, Legierungen und gemischte Industrieabfälle.
- Anti-Jamming: Die Auto-Reverse-Funktion schützt vor Überlastung.
- Geringer Wartungsaufwand: Modulare Klingen ermöglichen einen individuellen Austausch.
- Bildschirmfreies Design: Die Ausgabegröße wird über den Messerabstand eingestellt.
- Hoher Durchsatz: Kontinuierliche Verarbeitungskapazität von bis zu 3-20 Tonnen/Stunde.
Einwellenzerkleinerer
- Präzise Zerkleinerung: Siebgesteuerte Ausgabe für Recycling-Granulat.
- Leiser Betrieb: Geräuschpegel unter 75 dB (ideal für den Einsatz in Innenräumen).
- Energieeinsparung: 15%-30% niedrigerer Stromverbrauch als bei Doppelwellen.
- Kompakte Stellfläche: 40% kleiner Platzbedarf.
- Kosteneffektiv: 50%-70% geringere Anfangsinvestitionen.
FAQ
F: Kann ein Doppelwellenzerkleinerer einen Einwellenzerkleinerer ersetzen?
→ Nicht empfohlen. Einwellengeräte sind für die Feinzerkleinerung von Kunststoffen bei geringeren Betriebskosten nach wie vor überlegen.
F: Wie wähle ich das Klingenmaterial aus?
→ Doppelwelle: Cr12MoV legierter Stahl (schlagfest).
Einwellig: Werkzeugstahl SKD-11 (verschleißfest).